Die Digitalisierung prägt immer mehr Lebensbereiche und Berufsbilder – auch die Bauindustrie, dort insbesondere über das BIM (Building Information Modelling). Gleichzeitig ist es für unsere Auffassung von Architektur nach wie vor essentiell, mit physischen Modellen, Materialmustern und der klassischen Handskizze zu arbeiten. Wir erkunden daher kontinuierlich den Einsatz digitaler Methoden und Instrumente im Zusammenspiel mit analogen Arbeitsweisen und bauen unser diesbezügliches Knowhow mit jedem Projekt weiter aus. Dabei verfolgen wir stets das Ziel, das Potential der Digitalisierung für Entwurfsprozess und Projektabwicklung auszuloten und auszuschöpfen.
Jedes Projekt ist anders, es gibt keine Generallösungen. Daher führen wir als Büro einen konstanten Diskurs über die Gestaltung interner und externer Prozesse und über die Nutzung von digitalen und analogen Instrumenten. Im Zentrum steht dabei immer die Suche nach den für den Projekterfolg spezifisch und optimal gestalteten Teamkonstellationen und Vorgehensweisen.