Restaurant, Bremgarten

Auftraggeber/in
privat
Architektur
BHSF
Geschossfläche inkl. UG
215 m²
Zeitraum Studie
2012

Als Teil der Revitalisierung eines Flughafenareals im Südwesten Deutschlands soll neben einem neuen Hangar ein Restaurant zur Verpflegung, aber auch als sozialer Treffpunkt für die Angestellten des Flughafens und des umliegenden Gewerbegebiets, für Piloten und Flugenthusiasten entstehen.

Durch das Satteldach, den überhöhten Gastraum und die Ausrichtung der hohen Giebelseite zum Vorfeld ordnet sich das neue Volumen trotz der unterschiedlichen Massstäbe formal klar in die Reihe der bestehenden Hangars ein. Die grossen, mit Klappläden verschliessbaren, Öffnungen und das offen liegende Tragwerk verweisen dabei auf die umgebenden Nutzbauten.

In geschlossenem Zustand präsentiert sich das Gebäude als einfacher Holzbau mit robuster Detaillierung. Das feiner gearbeitete Innere offenbart sich erst nach Öffnen der Läden und zeigt die üppigere Innenwelt, welche an die Salons aus der Pionierzeit des Fliegens erinnert.

Das Tragwerk baut auf zwei unterschiedlichen Rasterweiten auf, die sich in der Fassade abzeichnen und die Hierarchie beiden Gebäudeteile verdeutlichen. Der hohe öffentliche Bereich weist ein breiteres Raster auf und wird stützenlos mit einem offenen Fachwerkträger überspannt. Im flachen Teil sind die Wände tragend ausgebildet und die Abstände geringer.

Ein zentraler Installationsbereich, an den sich Küche, Bar, Technik- und Toilettenräume anordnen, sowie ein hohes Mass an Vorfabrikation ermöglichen eine schnelle und kostengünstige Erstellung. Genau auf den Restaurantbetrieb abgestimmte Raumfolgen verringern die notwendige Erschliessungsfläche und erlauben eine effiziente Bewirtschaftung.